Krähenfüße behandeln
Krähenfüße – ein sichtbares Alterungszeichen um die Augen, das wir einfach bekämpfen können.
Fakten zur Behandlung gegen Krähenfüße:
Dauer: 10 Minuten
Ausfallzeit: keine
ideale Behandlungszeit: ganzjährig
Risiken: selten blaue Flecken
Wann ist Botox gegen Krähenfüße nicht mehr anwendbar?
Worauf man allerdings achten muss: Eine Botox-Therapie gegen Krähenfüße kann man nicht ewig anwenden. Ab 40 sollte man sie kritisch hinterfragen, denn den seitlichen Muskel brauchen wir für den Zug nach hinten. Glätten wir ihn mit Botox, haben wir zwar keine Krähenfüße mehr, aber die Haut rutscht nach unten. Dadurch entstehen unterhalb des Auges unschöne Längsfalten oder viereckige Fältchen.
Auch für ein Facelifting mittels plastischer Chirurgie ist der Zug vom Auge weg nach hinten wichtig. Durch die anhaltende Behandlung mit Botox verliert man aber diese erforderliche, seitliche Muskelkraft.
Alternativtherapie gegen Krähenfüße mit Hyaluron
Ab einem Alter von 45 oder 50 Jahren empfehlen wir eine andere Therapie gegen Krähenfüße, nämlich das Unterfüttern der Haut mit Hyaluron. Dadurch unterstützen wir den Zug des Muskels – die Haut wirkt wieder glatter – und erzeugen gleichzeitig einen Lifting-Effekt.