Wie kommt es zu Falten am Hals?
Bei Falten am Hals gilt es zwischen den feinen Falten, oft in Kombination mit schlaffer Haut, und den ausgedehnten Truthahnfalten zu unterscheiden.
Diese so genannten Truthahnfalten sind vertikale Falten am Hals. Sie entstehen dort, wo Muskeln gegen die Haut drücken. An diesen Stellen kann man bei Anspannung auch Muskelstränge am Hals sehen, die über die Jahre hinweg die Haut ausdehnen.
Prophylaxe: Truthahnfalten
Die beste Prophylaxe ist rechtzeitig mit gezielten Botox Behandlungen die betroffenen Muskeln soweit zu beruhigen, sodass es zu keiner starken Belastung der Haut kommt.
Dadurch wird die Ausdehnung der betroffenen Stelle verhindert.
Sobald wahrgenommen wird, dass sich die Haut beginnt auszudehnen, sollte gehandelt werden. Die regelmäßige Wartung und Prophylaxe ist immer einer Reparatur vorzuziehen.
Behandlung der kleinen Halsfalten
Hier kommen die Methoden zur allgemeinen Hautstraffung zum Einsatz.
Diese reichen von medizinischen Cremen über Behandlungen wie Mesotherapie und Needling, bis hin zur Eigenblutunterspritzung oder Laserbehandlungen.