Chemisches Peeling – stark

Wer sich strahlende Haut und einen makellosen Teint wünscht, sollte unsere chemischen Peelings nicht verpassen. Sie wirken wie ein Verjüngungszauber und helfen gegen erste Fältchen, Aknenarben und Pigmentflecken.

FAKTEN ZUM CHEMISCHEN PEELING

  • Anwendungsbereiche: Gesicht, Hals, Dekolleté
  • Dauer: 30–60 min
  • Preis: 390 €–1.500 €
  • Ausfallzeit: bis zu 10 Tage bei starkem Peeling
  • Ideale Behandlungszeit: Herbst/Winter
  • Schmerzen: leichtes Brennen (wie Sonnenbrand)
  • Risiken: Narbenbildung, Hyperpigmentierung und Infektionen bei unsachgemäßer Nachsorge
Dr. Eva Wegrostek

Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch

Gerne stehen wir Ihnen für eine Terminvereinbarung unter +43 1 943 93 93 zur Verfügung.

Für Erstordinationen werden €150,- verrechnet.

Terminvereinbarung

Chemische Peelings

Bei einem chemischen Peeling wird Säure auf die Haut aufgetragen, die ein Abschälen der Haut bewirkt. Durch den Peeling-Prozess wird die Zellregeneration angeregt und es können sich neue, gesündere Hautschichten bilden. Je stärker das Peeling, desto mehr Hautschichten werden abgelöst. Leichte Peelings entfernen die äußere Hautschicht.  Bei mittleren und starken Peelings erreicht die Wirkung nicht nur die Oberhaut (Epidermis), sondern geht bis in die Dermis.

Bei einem chemischen Peeling handelt es sich um einen Eingriff, der unbedingt in den Händen eines erfahrenen Arztes liegen sollte! Die möglichen Nebenwirkungen und das Verletzungsrisiko sind groß, daher ist fachkundiges Vorgehen und Expertise in der Vor- und Nachbetreuung (bis zur Anwendung von Antibiotika hin) ein Muss!

Arten und Effekt von chemischen Peelings

Es gibt verschiedene Arten von chemischen Peelings, die in ihrer Stärke variieren:
leichte, mittlere und starke Peelings.

Mittleres Peeling: ebenmäßiger Teint, weniger Fältchen, Pigmentflecken und Aknenarben

Trockenheitsfältchen verschwinden, große Poren werden klein, Narben werden gemildert und verschwinden teilweise ganz (je nach Tiefe der Narben werden mehrere Sitzungen empfohlen). Außerdem kommt es in den folgenden Monaten zu einer deutlich fühl- und sichtbaren Verdickung und Straffung der Haut, denn das Peeling bewirkt eine verstärkte Kollagenproduktion der Hautzellen. Für etwa eine Woche besteht eine leichte gesellschaftliche Einschränkung. Man ist ca. 7 – 10 Tage gesellschaftlich eingeschränkt.

Starkes Peeling: ebenmäßiger, feinporiger Teint & deutliche Narbenverbesserung

Das Hautbild verbessert sich deutlich, kleine Fältchen verschwinden, störende große Poren werden verkleinert. Narben werden reduziert – sofort und durch vermehrte Kollagenproduktion auch in den darauffolgenden Monaten. Durch die Kollagenproduktion wirkt auch das Gesicht wieder straffer. Eine Woche bis 14 Tage besteht gesellschaftlicher Ausfall!

Bei starken Peelings werden mehrere Hautschichten abgeschält – jede Reaktion kann wie eine Nebenwirkung aussehen! Die Nachbetreuung ist hier entscheidend, um ein Top-Ergebnis zu erhalten! Als Patient müssen Sie sich unbedingt an die Verhaltensregeln für die Nachbetreuung halten, um Schmerzen, Narben und Infektionen zu verhindern!

Behandlungsvideo

Peelings zur Behandlung von Pigmentflecken und Fältchen, aber auch zur Neubildung von kollagenen Fasern – eine Frischekur für Ihre Hautzellen.

Video Abspielen

Wie laufen unsere chemischen Peelings ab?

Jedem Peeling geht ein ausführliches Beratungsgespräch voraus, bei dem wir mit Ihnen die ideale Behandlung besprechen.

Beim Peeling selbst wird die Haut erst gründlich gereinigt, bevor mit der Behandlung begonnen wird. Eventuell wird die Haut zuvor auch mit einer speziellen Creme vorbereitet.

Ablauf mittleres Peeling

Das Auftragen der von uns auf das jeweilige Areal und den Hauttyp individuell abgestimmten Peeling-Substanz verursacht ein leichtes Brennen, das allerdings nur kurz anhält. Es folgt ein Frosting-Effekt (Weißfärbung der Haut), der die Intensität und Tiefe des Peels anzeigt. Nach kurzer Zeit kehrt ein rosiger Teint zurück. In den nächsten Tagen verdunkelt sich die Haut etwas, um sich danach zu schälen. Die Behandlung nimmt etwa 60 Minuten in Anspruch. Durch das Peeling wird die Kollagenproduktion massiv angeregt. Es müssen Kontrollen eingehalten und auch eine Heimbehandlung durchgeführt werden (wird von uns rezeptiert).

Ablauf starkes Peeling

Der Eingriff verlangt ein hohes Maß an Fachwissen und Erfahrung. Das Auftragen der von uns auf das jeweilige Areal und den Hauttyp individuell abgestimmten Peeling-Substanz verursacht ein Brennen, das durch Kühlung gemindert wird. Es folgt ein Frosting-Effekt (Weißfärbung der Haut), der die Intensität und Tiefe des Peels anzeigt. Danach ist der Peeling-Vorgang völlig schmerzlos. Nach 3–10 Minuten kehrt ein rosiger Teint zurück. Die Behandlung dauert etwa eine Stunde. In den ersten drei Tagen verfärbt sich die Haut dunkel, wird runzelig, zieht sich zusammen und beginnt sich ab dem 3. oder 4. Tag zu schälen. Je besser die Haut mit medizinischen Cremen vorbereitet ist, desto schneller vollzieht sich der Schälvorgang.

Engmaschige Kontrollen und eine von uns rezeptierte und vom Patienten unbedingt einzuhaltende Heimbehandlung sind erforderlich. Weiters wird vor dem Zupfen und Abziehen der Haut strengstens gewarnt, da sonst Narben und schwere Hautschädigungen entstehen können!

Wir führen dieses anspruchsvolle Peeling seit 25 Jahren komplikationsfrei und erfolgreich durch. Deshalb ist es uns auch so wichtig, dass unsere Patienten die empfohlenen Kontrollen und Ruhezeiten einhalten. Nach einem starken Peeling kommen Sie nicht nur zu den Nachkontrollen zu uns, wir sind auch jederzeit telefonisch für Ihre Fragen und Anliegen erreichbar, um eine optimale Nachbetreuung zu garantieren.

Die Ausfallszeit beträgt ca. 8–10 Tage.

Dr. Eva Wegrostek

Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch

Gerne stehen wir Ihnen für eine Terminvereinbarung unter +43 1 943 93 93 zur Verfügung.

Für Erstordinationen werden €150,- verrechnet.

Terminvereinbarung

FAQs zu chemischen Peelings

WELCHE ARTEN VON CHEMISCHEN PEELINGS GIBT ES?

Wir bieten leichte, mittlere und starke Peelings an – je nach Hautbild und gewünschtem Endergebnis. Zum Einsatz kommen bei uns etwa Salicylsäure, Trichloressigsäure (TCA) oder Fruchtsäurepeelings.

ICH HABE GEHÖRT, DASS AKNENARBEN MIT EINEM PEELING BEHANDELT WERDEN KÖNNEN. STIMMT DAS?

Ja, durch ein mittleres bis starkes Peeling verbessert sich das Narbenbild deutlich. Außerdem wird durch das chemische Peeling die Kollagenproduktion angeregt. Dadurch werden die Narben auch in den darauffolgenden Monaten weiter vermindert.

WAS MUSS ICH VOR EINEM CHEMISCHEN PEELING BEACHTEN?

Insbesondere vor mittleren und starken Peelings muss die Haut nach einem von uns vorgegebenen Behandlungsplan vorbereitet werden. Die vorbereitenden Cremen stellen sicher, dass der Schälvorgang der Haut danach rasch und reibungslos vonstatten geht und es nach dem Peel zu keinen Hyperpigmentierungen kommt.

WERDE ICH AUSFALLEN BZW. HABE ICH EINE DOWNTIME?

Je nach Behandlung kann es schon einmal zu Rötungen, Schwellungen und einer damit verbundenen Ausfallszeit kommen. Diese wird aber vor der Behandlung mit dem Patienten abgeklärt und besprochen.

WAS PASSIERT, WENN ICH NACH DEM PEELING AN MEINER HAUT ZUPFE?

Es können offene Stellen entstehen, die sehr schwer abheilen bzw. sich entzünden können. Schlimmstenfalls können sich dadurch sogar Narben bilden! Warten Sie daher auf jeden Fall ab, dass sich die Haut von selbst ablöst, um Infektionen und irreparable Schäden zu vermeiden.

WIRD SICH DIE HAUT STARK SCHÄLEN ODER KANN MAN DAS SCHÄLEN IRGENDWIE BESCHLEUNIGEN?

Je stärker das Peeling, desto mehr Haut schält sich. Jede Art von Beschleunigung birgt die Gefahr von Entzündungen, Hyperpigmentierungen oder Narben – weiters wird von Zupfen und Abziehen der Haut strengstens abgeraten! Halten Sie sich unbedingt genau an unsere Vorgaben zur Nachbehandlung.

WANN DARF ICH WIEDER INS SOLARIUM?

Um ein schönes Hautbild zu bewahren, raten wir von Solariumsbesuchen ab. Wenn Sie nicht ganz auf die Bräune verzichten wollen, verwenden Sie Bräunungscreme oder Bräunungstücher.

WORAUF MUSS ICH NACH EINEM CHEMISCHEN PEELING ACHTEN?

Die von uns vorgegebenen Regeln zur Nachsorge sind streng einzuhalten, um Narben und Schädigungen der Haut zu vermeiden! Bei einem starken Peeling umfasst die Nachsorge bis zu zehn Tage mit täglichen Nachkontrollen und vorgegebenen Ruhezeiten. Das Zupfen an der Haut ist strengstens untersagt, der Heilungsprozess muss ungestört vor sich gehen.

WANN IST EIN CHEMISCHES PEELING NICHT MÖGLICH?

Ein chemisches Peeling kommt nicht in Frage, wenn Sie schwanger sind oder stillen, an akuten Entzündungen oder Herpesinfektionen im Gesicht leiden, wenn Ihre Haut akute Sonnenschäden aufweist oder Sie eine Neigung zu wuchernder Narbenbildung im Gesicht haben.

Diese Therapien könnten Sie ebenfalls interessieren