Was ist ein Lipofilling?
Eigenfettunterspritzung – auch „Lipofilling“ genannt – ist eine besonders schonende Anti-Aging-Behandlung zur Verjüngung von Gesicht und Körper. Dabei wird körpereigenes Fett als Füllmaterial eingesetzt, um Volumenverluste im Gesicht sowie an anderen Körperstellen auszugleichen. Dellen, Falten, schmale Lippen und auch Hände lassen sich mit dieser Methode verjüngen.
Bei einem Lipofilling wird z. B. am Bauch oder an der Innenseite der Oberschenkel überschüssiges Fett entnommen und an den gewünschten Stellen unter die Haut injiziert. Der große Vorteil dieser Behandlungsmethode ist die hohe Verträglichkeit des körpereigenen Materials: Anders als zum Beispiel beim Einsatz von künstlichen Fillern werden bei der Eigenfettunterspritzung keine fremden Stoffe verwendet. Allergie-Symptome sind daher so gut wie ausgeschlossen.
Erfunden hat die Methode zur Verjüngung der Haut Dr. Sydney R. Coleman im Jahr 1986. Im Verlauf der letzten Jahrzehnte hat sich nicht nur die Technik zur Gewinnung von Fettgewebe erheblich weiterentwickelt, sondern auch die dazugehörigen Absaugmethoden.
Seit langem weiß man, dass im Fett Stammzellen vorhanden sind, die nachweislich die größte Potenz haben, Gewebe neu zu bilden und zu reparieren. So werden beim Lipofilling Stammzellen des Fettgewebes transplantiert. Der verjüngende Effekt dieser Eigenfetttransplantation ist insbesondere an den Händen und im Gesicht deutlich erkennbar.